WIESO UND WARUM: HIER DIE ANTWORTEN!
Warum ist die Banane krumm?
Am Anfang, wenn die Banane noch klein ist und zwischen den Blättern herauswächst, wächst sie nach unten. Wenn sie dann grösser wird und die Blütenblätter abgefallen sind, wächst sie zunehmend nach oben Richtung Licht. Das heisst, sie verändert die Richtung im Laufe des Wachstums – dadurch wird sie krumm.
Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta?
Die beiden Farben befinden sich strikt voneinander getrennt in der Tube. Am unteren Ende (das heisst dort, wo die Zahnpasta beim Drücken auf die Tube herauskommt) befindet sich die farbige Zahnpasta, während der Rest mit der weissen Paste gefüllt ist.
Wie bekommen Zebras ihre Streifen?
Im Mutterleib haben Zebras ein schwarzes Fell. Auch die Haut der Zebras ist schwarz. Erst kurz vor der Geburt entstehen die weissen Streifen.
Wieso die Zebras Streifen haben, darüber streiten sich die Wissenschaftler:innen. Die einen sagen, dass die Streifen die Pferdebremsen verwirren und die Zebras deshalb weniger gestochen würden. Andere sagen, dass die Streifen besser vor der Hitze schützen. Durch die unterschiedliche Wärme über den weissen und schwarzen Regionen des Fells entstehen kleine Luftwirbel, die für Kühlung sorgen. Dann hiess es auch lange, dass die Streifen eine gute Tarnung seien: die Löwen würden die Zebras im hohen Gras weniger gut sehen und die Umrisse der einzelnen Zebras nicht mehr erkennen. Und weil die Zebras in Herden leben, sei es für Löwen und andere Räuber besonders schwierig, sich ein einzelnes Beutetier herauszusuchen.
Welches ist das stärkste Tier?
Das stärkste Tier der Welt ist eine Milbe, die nur ein zehntausendstel Gramm wiegt und auch noch blind ist. Forscher:innen haben herausgefunden, dass die Milbe das 1180-fache ihres Eigengewichts heben kann.
Wo ist der Wind, wenn er gerade nicht bläst?
Er ist einfach nicht da. Grundsätzlich gilt: Die Sonne bewirkt den Wind durch ungleiche Erwärmung zwischen Land und Wasser. Hauptursache für Winde sind also Unterschiede im Luftdruck zwischen Luftmassen. Je grösser der Luftdruck-Unterschied zwischen zwei Gebieten ist, desto heftiger strömen die Luftmassen vom Gebiet mit höherem Luftdruck (Hochdruckgebiet) in das Gebiet mit dem niedrigeren Luftdruck (Tiefdruckgebiet) – und desto stärker ist der aus der Luftbewegung resultierende Wind. Und dies so lange, bis der Luftdruck ausgeglichen ist.
Das musst du dir konkret so vorstellen: Wenn du dich auf eine gerade geöffnete Luftmatratze setzt, erzeugst du einen "Hochdruck", der sich an der Öffnung als "Wind" bemerkbar macht. Ist der Druck ausgeglichen, dann wenn in deiner Luftmatratze keine Luft mehr ist, weht auch kein "Wind" mehr durch die Öffnung.
Warum haben Regenwürmer keine Beine?
Weil sie sich kriechend fortbewegen. Sie haben kein Skelett und keine Gliedmassen wie Arme und Beine. Dafür aber jede Menge Muskeln, mit deren Hilfe sie schnell kriechen können. Das geht so: Erst bewegt der Wurm seine Ringmuskeln, dadurch wird sein Körper dünn und lang. Dann zieht er sich mit den Längsmuskeln wieder zusammen